


Seniorenbegleithund und Besuchshund
Hunde im Seniorenheim haben einen positiven Einfluss auf ihre Bewohner. Die Feinmotorik wird verbessert, Verkrampfungen lösen sich. Ängste lösen sich und der Senior bekommt vielfältige Wahrnehmungserfahrungen. Der Hund im Seniorenheim bietet eine Vielzahl an Gesprächsanlässen und fördert die Erinnerungen an frühere Erfahrungen und die Merkfähigkeit.
zur Ausbildung
Einsatzgebiete:
- Begleitende Förderung demenzerkrankter Personen
- Begleitende Maßnahmen im Rahmen der Depressionstherapie
- Begleitende Langzeitfördermaßnahmen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen
- Individuelle Settings im Bereich Palliativbetreuung und Hospiz
Damit eignet sich diese Ausbildung im Besonderen für Angehörige folgender Berufsgruppen:
- Krankenschwester
- Pflegekräfte
- Fachkräfte Tiergestützte Arbeit
- Mobile Pflegedienste
- Ehrenamtliche